Ein Ratgeber für Künstler, Sammler, Galeristen, Kuratoren, Architekten, Designer, Medienschaffende und Juristen
CHF 27.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Rechtsanwälte Dr. Bruno Glaus und Dr. Peter Studer sind in der zeitgenössischen Kunst ebenso zu Hause wie im Rechtswesen. Die Frage, was Kunst ist, sehen sie eng verknüpft mit der Frage, was Recht ist in der Kunst. Im Spannungsfeld von Kunstfreiheit, Eigentumsgarantie und Persönlichkeitsschutz gilt es, sachgerechte Antworten zu finden, sowohl bei ausservertraglichen Versicherungen von Kunst? Wann ist eine Restaurierung missglückt, und wer haftet dafür? Was ist ein Original, was eine Kopie oder Fälschung, und was hat es mit dem Schlagwort Raubkunst auf sich? Im Dschungel einer Branche, die sich gern auf Vertrauen beruft, bewährt sich die weise Voraussicht. Konflikte sind schon manche Künstler, Galeristen, Kuratoren oder auch Medienschaffende teuer zu stehen gekommen. Die beiden Experten mit langjähriger Erfahrung plädieren denn auch für mehr Schriftlichkeit. Ein Umfangreicher Anhang enthält die einschlägigen Gesetzestexte und zahlreiche Musterverträge. Ergänzt mit praktischen Beispielen in Wort und Bild ist «Kunstrecht» ein unverzichtbarer Ratgeber für Fachleute und Laien.
Autoren: Bruno Glaus und Peter Studer
1. Auflage 2003
260 Seiten, 16,5 x 24 cm, gebunden
Mit 27 Abbildungen
ISBN 978-3-85932-441-1, CHF 27.– / EUR 23.–