CHF 69.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Werd & Weber Verlag Thun und und der Verein Culinarium St. Gallen erhalten die Goldmedaille für «St. Gallen for Gourmets» : Am 11. Februar 2010 verlieh die Historia Gastronomica Helvetica – verantwortlich für die Sammlung Gastronomischer Kulturgeschichte – die Gold- und Silberlorbeeren für die Buchwerke des Jahrgangs 2008. Als bestes Regionen-Kochbuch aus der Schweiz, Deutschland und Österreich erhielt das Werk «St. Gallen for Gourmets» des Werd & Weber Verlages aus Thun die Goldmedaille. Damit erhält erstmals ein Verlag aus dem Kanton Bern und ein Werk aus dem Kanton St. Gallen diese begehrte internationale Auszeichnung.
Die Laudatio der Jury Wort für Wort
Beim Durchblättern der Edition fällt zweierlei auf. Die Vielfältigkeit im Angebot der St. Galler Küche mit ihren 31 Spitzenköchen und Produzenten sowie die Küchen, Köche und Gerichte, welche durch ausgezeichnete Fotografie exklusiv ins Bild gesetzt wurden. Bei der Ansicht der verträumten Landschaftsbilder, die ausgezeichnet wiedergegeben sind, kann dem Vorwort von Regierungsrat Dr. Josef Keller beigepflichtet werden: «Der Kanton St. Gallen ist eine Schweiz im Kleinen. Von besten klimatischen Bedingungen am Bodensee und Walensee bis zu den kargsten Bergregionen im südlichen Kantonsteil ist alles zu finden.» Beim Schmökern in diesem Buch muss eingestanden werden, dass sich im Kanton St. Gallen nicht alles um die berühmte Bratwurst dreht. Denn dieser prächtige Bildband ist ein echter kulinarischer Reiseführer durch einen attraktiven und facettenreichen Kanton. Das prachtvolle Buch der Autoren Annette Weber und Marcus Gyger ist nicht nur Kochbuch und Bildband zugleich, sondern ein Wegweiser zu den Kochkünstlern und Philosophen am heissen Herd. Die Rezepturen und Abbildungen sind gleichzeitig eine Einladung zu den Genüssen der kantonalen Regionen. Besonders zu erwähnen gilt es das globale Denken des Vereins Culinarium St. Gallen, der Vertreter aus Landwirtschaft, Gastronomie und dem Kanton St. Gallen, die gemeinsam für einheimische Lebensmittel und Spezialitäten an einem Strang ziehen. Die Historia Gastronomica Helvetica beschloss die Laudatio mit einem Satz von Johann Wolfang von Goethe : «Allem Leben, allem Tun, aller Kunst und Kochkunst muss das Handwerk vorausgehen, welches nur in der Beschränkung erworben wird. Eines recht wissen und ausüben, gibt höhere Bildung als Halbheit im Hundertfälditgen.»
Das vierte Buch aus der Reihe «... for Gourmets»
Mit «St. Gallen for Gourmets» veröffentlicht der Werd & Weber Verlag aus Thun das vierte Buch der Reihe «... for Gourmets». Im 2003 erschien der Erstling «Gstaad for Gourmets», gefolgt von «Zermatt for Gourmets» im Jahr 2006. Als Fortsetzung der Reihe erschienen die Bücher «Golf for Gourmets», «Saas Fee for Gourmets» und «St. Gallen for Gourmets» im Jahr 2008, im Jahr 2009 «Luzern for Gourmets» und im Jahr 2010 folgten «Leukerbad for Gourmets» und «Zentralschweiz for Gourmets».
Autorin: Annette Weber
Fotograf: Marcus Gyger
1. Auflage 2008
304 Seiten, 24 x 32 cm, gebunden, Hardcover
Mit 379 Abbildungen
ISBN 978-3-909532-43-8 , CHF 69.– / EUR 55.–
Deutsch/Englisch