Was gibt es Schöneres, als während einer Wanderung hoch oben in den Bergen bei einer Hütte einzukehren, sich mit einem Teller Älplermagronen oder einem Stück selbstgebackenem Apfel-Dattel-Cake auf die Terrasse zu setzen und das Panorama zu geniessen?
CHF 39.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem einzigartigen Hüttenkochbuch werden 24 SAC-Hütten aus der Zentralschweiz vorgestellt (Glarus, Obwalden, Schwyz und Uri). Im Mittelpunkt stehen dabei die engagierten Hüttenwartinnen und Hüttenwarte, welche tagtäglich unter nicht immer einfachen Bedingungen feinste Gerichte zubereiten. Sie alle zeigen ihre persönlichen Rezepte, wie zum Beispiel eine süsse Urner Pastete, eine währschafte Käsesuppe nach altem Rezept oder Brennnesselspätzli. Ein Besuch der Hütten eignet sich auch für Familien mit Kindern, da die beschriebenen Hüttenwege nicht schwerer als T3 sind, was auf der Berg- und Alpinwanderskala einer anspruchsvollen Bergwanderung entspricht. Nebst dem Beschrieb der Hüttenwege enthält das Buch Informationen zur Anreise sowie zu den Übernachtungs- und Bewartungszeiten im Sommer.
Aus dem Inhalt:
Albert-Heim-Hütte • Bergseehütte • Brunnihütte • Chelenalphütte • Claridenhütte • Dammahütte • Etzlihütte • Fridolinshütte • Glattalphütte • Glärnischhütte • Hüfihütte • Kröntenhütte • Leglerhütte • Leutschachhütte • Lidernenhütte • Martinsmadhütte • Rotondohütte • Rugghubelhütte • Salbithütte • Sewenhütte • Spannorthütte • Sustlihütte • Treschhütte • Voralphütte
Autorin: Monica Schulthess Zettel
1. Auflage 2014
216 Seiten, 14 x 21 cm, gebunden, Softcover
Mit 24 Karten und 159 Farbfotos
ISBN 978-3-906033-89-1, CHF 39.– / EUR 30.–